Unser Vereinspräsident Adrian Santschi und Vorstandsmitglied Rong Müller heissen die etwa 60 Vereinsmitglieder und andere Freunde der chinesischen Kultur zum diesjährigen Frühlingsfest in unserem „Vereinslokal“, dem Reberhaus, in Bolligen.
Das Essen ist an einem solchen Anlass ein sehr wichtiger Punkt. Diesmal hat das Catering Team des “Take Away 8.8″ Bern uns mit wunderbaren Gerichten verwöhnt.
Die Gäste haben das Essen genossen, nachgeschöpft und sich während dem Essen auch gut mit alten und neuen Freunden unterhalten.
Wenmin Jowanka-Zhang und Matthias Santschi erzählen, was auf dem Programm steht. Schweizerische Chinesich Lernende haben die Vorführung während dem ganzen Jahr für dieses Fest einstudiert.
Die Vorführungen haben uns zum Lachen gebracht, wie z.B. der „typisch chinesische“ Sketch, welcher vom Denkmuster “immer ein bisschen besser und grösser zu sein“ handelte.
Gerührt haben uns die chinesischen Volkslieder, welche Anna-Marie so wunderbar gesungen hat.
Der ad hoc chinesische Chor sang das Lied 大海啊,故乡 „Oh Meer, meine Heimat!“
Zum Schluss gab ein gemischter Chor bestehend aus unserer Gäste mit Mundharmonika-Begleitung unseres Präsidents noch das Schweizer Volkslied „Es Burebüebli wot i nid“ zum Besten.
Zur Krönung des Abends servierten wir, wie immer, ein von den Gästen spendiertes reichhaltiges Dessertbuffet (Hier erst ein Teil davon …)
Es macht den Vorstandsmitgliedern grossen Spass, den Abend vorzubereiten. Während wir Tische und Stühle aufstellen und den Festsaal dekorieren gibt es immer wieder genügend Zeit, um uns bei einem Kaffee oder Coci auszutauschen. Dann treffen schon die ersten Gäste ein und es geht los. Dank den vielen Helfern ging das Aufräumen nach dem Fest zügig voran. Vielen herzlichen Dank an allen Mitwirkenden und nochmals ein gutes Jahr des Affen!
Katri Näf
Kommentar verfassen